»So hat das damals angefangen«
1968
Gründung der »Beschützenden Werkstätte«
1970
Wir starten mit 7 Beschäftigten in provisorischen Räumen
1975
Die Werkstatt Leonberg im Ramtel wird eingeweiht, inzwischen bieten wir 60 Arbeitsplätze
1978
Die ersten Bewohner ziehen ins angemietete Haus Leonberger Straße
1984
Das Wohnheim Ulmerstraße wird für 22 Personen in der Ulmer Straße eröffnet
1985
Die WfB Leonberg wird erweitert
1988
Eine Gewächshausanlage kommt hinzu
1991
Wir eröffnen den Förder- und Betreuungsbereich (FuB) in der Ulmerstraße.
Erweiterung der Wohnanlage für 24 Personen.
1994
Die Zweigwerkstatt in Höfingen nimmt mit 60 Arbeitsplätzen ihre Arbeit auf.
Ambulant betreutes Wohnen beginnt.
1998
Einweihung des Bio-Ladens.
Außenwohnhaus Hindenburgstraße wird eröffnet.
2001
Eröffnung Wohnanlage Höfingen
2004
Haus Atrio mit FuB-Bereich, zentralen Diensten und Räumen für Lebenshilfe Leonberg e. V. wird eröffnet.
Werkstatt Pfad mit 30 Arbeitsplätzen für Menschen mit psychischer Behinderung geht in Betrieb.
2005
Start Projekt Leben im Ort – Arbeiten vor Ort / Planen mit Betroffenen.
Wohnhaus Friedenstraße umgebaut und Integrative Wohngemeinschaften eröffnet
2008
Eröffnung Gemeindeintegrierte Wohnanlage Bismarckstraße 21,
Eröffnung Café B21
2009
Modernisierung / Neubau Werkstatt Leonberg
2010
Gründung LEDA
2011
Abschluss Bauprojekt Mehrgenerationenhaus Mikado, Gerlingen,
Einzug in »inklusives« Betreutes Wohnen
2012
Bezug Wohnhaus am Kastanienhof in Ditzingen – Flexible Hilfen,
Neubau FUB, KreativWerk, Qualifizierung in Höfingen, Graf-Leutrum-Straße
Start Projekt Kunst und Kultur im KreativWerk
2013
Umbenennung Atrio Leonberg e.V., Atrio Leonberg gGmbH, Stiftung Atrio Leonberg
Eröffnung Werkstatt Pfad in der Röntgenstraße 12 in Höfingen (2. Bauabschnitt)
2015
Eröffnung Wohnanlage Neue Ramtelstraße 58 + 60
KreativWerk Höfingen wird dauerhafte WfbM – Arbeitsgruppe
Start Projekt Kunst und Inklusion